Eduard Bernstein

Aus Leowiki

Wechseln zu: Navigation, Suche

"Die Selbstbestimmung – Bernstein zieht diesen Begriff dem der Freiheit vor, da in ihm die Freiheit »ihren reinsten Ausdruck« finde – sei das eigentliche Ziel der menschlichen Entwicklung, sie bilde »einen der wesentlichsten Maßstäbe der Kultur«. (BERNSTEIN: Arbeiterbewegung (wie Anm. 21), S. 135.) Erweiterung der Selbstbestimmung sei für die Arbeiter jedoch nur durch das Prinzip der Solidarität zu erreichen, also durch freiwillige Selbstbeschränkung zum Nutzen der Gemeinschaft, welche schließlich zur Erweiterung der persönlichen Freiheit führe. Gegen die Willkür übermächtiger Dritter könnten sich Arbeiter nur in einem Kollektivorgan schützen. Zwar sei in der Arbeiterbewegung der Begriff der Freiheit vielfach noch wenig entwickelt, doch diesen Umstand könne man nicht der Arbeiterbewegung anlasten, denn erst durch diese werde der Arbeiter »zur freien Persönlichkeit erzogen. Der Weg zur persönlichen Freiheit geht durch die Freiheit der Koalition.« (Ebd., S. 140. Die folgenden Zitate ebd., S.135.)" (vgl. FES)

Originaltexte

Backlinks

Zitate (Personen)

Persönliche Werkzeuge