Paper-Ideen
Aus Leowiki
Sammlung von Ideen für Forschungsprojekte bzw. -papiere.
Inhaltsverzeichnis |
Methoden
- Pfade: Methoden zur Erforschung von Potentialität, die notwendige Voraussetzung von Pfaden ist. Wie Potentialität erheben? Wie Potentialität messen? >> Frage "Was erschwert/erleichtert x?" >> Auswertungsstrategien?
Organisationsforschung
- Strategic Networks of Non-State Actors as an Emerging Form of Transnational Regulators: Wikimedia and Creative Commons Compared
- while strategic business or interfirm networks produce goods (Benetton) and services (MLP) for market exchange, strategic political networks engage in constructing public goods such as regulation (Creative Commons) or commons-based products and services (Wikimedia, Free Software foundation)
- research question: "how do political strategic networks differ from strategic business networks?"
- increasing diversity in affiliate type and structure
- focal non-profit organization
- franchising-principles
- affiliate autonomy as a "solution" to participation problem (?)
- Sydow/Windeler (1998)
- Commons Based Peer Production as a case of Strategic Networks >> für EGOS09?
- The Commons Theory of the Firm: Innovation als Folge der Rekombination von Ressourcen, die innerhalb einer Firma als "Commons" zur Verfügung stehen >> Firmen vereinen damit sowohl die Tragödie als auch die Potentiale der Allmende, da es sowohl zu Übernutzung kommen kann, als auch zu Innovation. Eine entscheidende Rolle spielen dafür organisationale Strukturen, die Ausmaß und "Geographie" der Firmenallmende definieren. Vgl. das Konzept der "Anticommons" von Heller (1998), Scotchmer (1991), Buchanan and Yoon (2000) sowie in Lessig (2001, S. 214 ff.).
Economic Sociology
- Digitale Maschinenstürmer: Die Urheberrechtsindustrie als die Maschinenstürmer der digitalen Moderne
- Imitation
- Auswirkungen des Vergaberechts auf organisationale Anbieter die davon stark betroffen sind
- Vergleich von technologischer und institutioneller Standardisierungslogik bzw. Standardisierungspfaden >> Windows vs. IASB (gemeinsam mit Sebastian)
- Long- vs. Short-Term-Argumentationen als notwendig ideologische Argumentationen:
- Keynes, J.M. (1923, A Tract on Monetary Reform. Macmillan: London, S. 65): "In the long run we are all dead. Economists set themselves too easy, too useless a task if in tempestuous seasons they can only tell us that when the storm is long past the ocean is flat again."
- Solow-basierte Wachstumstheorie
- Lessig, L. (2001, The Future of Ideas: The Fate of the Commons in a Connected World. Vintage Books: New York, S. 162; Herv. L.D.): "A closed network creates an externality on innovation generally. It increases the cost of innovation by increasing the range of actros that must license any new innovation. That cost is not borne directly ba the consumer. In the long run, of course, if it is a cost, it is borne by the consumer. But in the short run, the consumer doesn't notice the innovation that the closed model chills."
- Schumpeter, J.A. (1912/2006, Theorie der wirtschaftlichen Entwicklung: Nachdruck der 1. Auflage von 1912. Berlin: Duncker & Humblot, S. 138; Herv. i. Orig.): "Ein System – jedes System, nicht nur jedes Wirtschaftssystem, sondern auch jedes andere -, das zu jedem gegebenen Zeitpunkt seine Möglichkeiten möglichst vorteilhaft voll ausnützt, kann dennoch auf lange Sicht hinaus einem System unterlegen sein, das dies zu keinem Zeitpunkt tut, weil diese seine Unterlassung eine Bedingung für das Niveau oder das Tempo der langfristigen Leistung sein kann."
- austrian ecomomics and economic sociology: best buddies or mortal enemies? - orgtheory.net
FLOSS
- Analyse des Migrationsdiskurses in den vier Stadtverwaltungen als eigenständiges Paper
- Idee, evtl. für MISQ: "Why Do Migrations Fail? Organizational Power and Path Dependence"
Transnational Communities
Creative Commons
- Political Franchising / Franchise-Standardization als Erfolgsgeheimnis von Creative Commons
- Vergleich zwischen Creative Commons Community and Free/Open Source Software Community
- Funktion und Zusammenspiel von formal(-fokalen) Organisationen im Bereich der Communities
- Wikimedia vs. Wikipedia-Communities
- Creative Commons / iCommons vs. Community of License Users
- FSF/OSI vs. F/OSS developers and contributors
- Community-Hierarchien
BWL/JUS
Management
- Beyond Post-Modern Management? New Best Ways
- Postmodernes Management als eine Folge für die Krise: Herdentrieb und Managementmoden; Abrechnung mit zeitlosen "One Best Ways" führte zu Abfolge von tempärer gültigen "best ways"
- Wertorientiertes Management
Vergaberecht
- Auftragssumme mit Abrechnungssumme vergleichen bei privaten und bei öffentlichen Projekten.
- Ausschreibung und Vergabe von Desktop-Software-Umgebungen