Paper-Ideen, Telepolis
Aus Leowiki
(Unterschied zwischen Versionen)
Version vom 12:00, 13. Jul 2007 (bearbeiten) 130.88.208.232 (Diskussion) ← Zum vorherigen Versionsunterschied |
Version vom 08:38, 22. Jul 2007 (bearbeiten) 212.241.72.121 (Diskussion) (→Urheberrechte, Free Knowledge & Filesharing) Zum nächsten Versionsunterschied → |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
- | Sammlung von Ideen für Forschungsprojekte bzw. -papiere. | + | Sammlung interessanter und guter Artikel aus [http://www.heise.de/tp Telepolis]. |
- | == Transnational Communities == | ||
- | === Creative Commons === | ||
- | * Vergleich zwischen Creative Commons Community and Free/Open Source Software Community | ||
- | * Funktion und Zusammenspiel von formal(-fokalen) Organisationen im Bereich der Communities | ||
- | ** Wikimedia vs. Wikipedia-Communities | ||
- | ** Creative Commons / iCommons vs. Community of License Users | ||
- | ** FSF/OSI vs. F/OSS developers and contributors | ||
- | * Community-Hierarchien | ||
- | == BWL/JUS == | + | == Wissenschaft & Wissenschaftstheorie == |
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24752/1.html Bürgerwissenschaft und Wissenschaftsläden] - Plädoyer für eine Annäherung von Wissenschaft und Bürgerschaft durch Initiativen in Schulen, Universitäten und der Forschung (2007) | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24329/1.html Träumen mit Diderot] - Der Gedanke der Aufklärung, dass wir uns eine bessere Zukunft erschaffen können, ist noch jung und hat noch immer überall auf der Welt zündende Wirkung. (2007) | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24918/1.html Gut ist, was am meisten Aufmerksamkeit findet] - Popularität bestimmt auch die Wissenschaft, ein Maß dafür ist der selbst einflussreiche "Impact Factor" von wissenschaftlichen Zeitschriften (2007) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/22/22088/1.html Von Paradigmenwechseln und anderen Schädlingen] - Die beliebten, aber unzutreffenden Paradigmen-Thesen Thomas Kuhns erleichtern die Angriffe der Evolutionsgegner auf die Grundpfeiler der Biologie (2006) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/22/22197/1.html Unethische Autorenschaften in den Wissenschaften] - Von Sub-, Geister-, Ehren- und Vielschreibern (2006) | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24311/1.html Wenig Interesse am Open Peer Review] - Das Wissenschaftsmagazin Nature hat in einem Experiment Artikel vor der offiziellen Veröffentlichung zur Kommentierung online gestellt - mit mäßigem Erfolg (2006) | ||
- | === Vergaberecht === | + | == Politik == |
- | * Auftragssumme mit Abrechnungssumme vergleichen bei privaten und bei öffentlichen Projekten. | + | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24400/1.html Mit blinden Augen] - Die schmutzige Kehrseite von Bill Gates Wohltätigkeitsstiftung (2007) |
- | * Ausschreibung und Vergabe von Desktop-Software-Umgebungen | + | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/21/21126/1.html Sind religiöse Gesellschaften "besser"?] - Bei einem internationalen Vergleich zwischen westlichen Industrieländern schneiden in vielen sozialen Aspekten die Länder mit einem hohen Anteil an Gläubigen, allen voran die USA, am schlechtesten ab (2005) |
+ | * [http://www.telepolis.de/deutsch/special/eco/18613/1.html Think Tanks] sollen Stimmung schaffen und lassen die Grenze zwischen PR und Journalismus verschwimmen - Millionenschwere PR-Kampagnen beeinflussen nach einer Studie mit teils fragwürdigen Strategien die öffentliche Meinung in Deutschland zugunsten neoliberaler Reformen (2004) | ||
+ | === Hochschulpolitik === | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25495/1.html Reformen ohne Verbesserungspotential] - Wie die Rede von individueller "Chancengleichheit" als Legitimationsfigur für gesellschaftliche Ungleichheit genutzt wird (2007) | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25375/1.html "Wir brauchen keine Elite-Institutionen"] - Zur Schieflage der deutschen Hochschullandschaft. Ein Gespräch mit dem Soziologen Richard Münch (2007) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/20/20558/1.html Durchsetzung von Controlling und Ranking auf allen Ebenen] - Ein Bericht von einem Kongress über die Macht der Bertelsmann Stiftung und deren (Hochschul-)Politik (2005) | ||
+ | |||
+ | == Medienpraxis und -theorie == | ||
+ | === Praxis === | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25486/1.html Killerspielalarm in Deutschland] - Das schwierige Geschäft der Alterseinstufung und die Sehnsucht nach Eindeutigkeit (2007) | ||
+ | === Theorie === | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/19/19722/1.html Schwierigkeiten der Medien mit der Philosophie] - Wie die Fälle Peter Singer und Ted Hondrich zeigen, steht es schlecht um die öffentliche Diskussion heikler moralischer Probleme (2005) | ||
+ | |||
+ | == Internationales, Länderberichte == | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24576/1.html Open Source im Regenwald] - Digitale Alphabetisierung in Venezuela (2007) | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24477/1.html Machtkampf in Bolivien] - Präsident Morales lenkt gegenüber der Opposition ein und gerät damit womöglich unter den Druck der eigenen Basis (2007) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23704/1.html Sandinismus für Nicaragua?] - 16 Jahre der Anwendung von IWF Rezepten ließen Nicaragua weiter in die Armut abrutschen und machen die Rückkehr der Befreiungsfront FSLN wahrscheinlich (2006) | ||
+ | |||
+ | == BWL-Themen == | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/19/19253/1.html Der Evolutionszyklus] - Eine mögliche Ursache des Transferproblems zwischen der Wissenschaft als Evolutionstreiber und der Wirtschaft als Innovationsträger (2005) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/deutsch/special/eco/18260/1.html Nachhaltigkeit rechnet sich] - Unfeine Praktiken und "Psychopathen" in den Chefetagen zahlen sich auf lange Sicht für die Wirtschaft nicht aus (2004) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23758/1.html Mikrokredite als Ausweg aus der Armut] - Friedensnobelpreis für Bangladeschs "Bankier der Armen" (2006) | ||
+ | |||
+ | == VWL-Themen == | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/21/21723/1.html Homo oeconomicus] - Wie Altruisten das Wirtschaftsleben beeinflussen (2006) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/20/20238/1.html Kopieren für die Wohlfahrt] - Urheberrechtschutz volkswirtschaftlich betrachtet (2005) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/deutsch/special/eco/17155/1.html Paradox einfach] - Politik und Wirtschaft werden immer komplexer. Seit Jahren wird dennoch vor allem mehr individuelle Eigenverantwortung gefordert (2004) | ||
+ | |||
+ | === Arbeitsmarkt === | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/18/18824/1.html Mehrarbeit für weniger Arbeit] - Eine Kritik an der gängigen Position, dass wir mehr arbeiten müssen, um wieder mehr Arbeitsplätze zu schaffen (2004) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/deutsch/special/eco/17121/1.html Arbeiten bis zum Umfallen?] - Ungerührt von den Paradoxien des schlingernden Sozialstaats werden die Rezepte von gestern und vorgestern verordnet (2004) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/21/21221/1.html Bedingungsloses Grundeinkommen] - Lösung für die Krise der Erwerbsarbeitsgesellschaft? (2005) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/21/21728/1.html Deutschland streitet über den Wert der Arbeit] - Mindestlohn, Kombilohn oder gleich ein neues Wirtschaftssystem? (2006) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23814/1.html Teilhabe durch Teilzeit] - In Deutschland wird aktuell eine Geisterdebatte um Begriffe wie Armut und Unterschicht geführt (2006) | ||
+ | === Sozialstaat === | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/22/22723/1.html Die Milchmädchenrechnung] - Es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen der durch die demographische Entwicklung abnehmenden Zahl der Arbeitenden und der vielfach prophezeiten Katastrophe bei der Finanzierung der Sozialversicherungen (2006) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23728/1.html Die Zukunft des Sozialstaats in Europa] - 1.Teil. Die Quadratur des Kreises: Schweden (2006) | ||
+ | === Pensionen & Altersvorsorge === | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24832/1.html Die jetzt 50-Jährigen sind kränker als vorhergehende Generationen] - Nach einer Studie von US-Wissenschaftlern könnte der Gipfel der kontinuierlich steigenden Lebenserwartung bereits überschritten sein (2007) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/22/22581/1.html Im Land der Schrumpfgermanen] - Die Geopolitik der Massen: Was steckt hinter der Hysterie vom Bevölkerungsrückgang? (2006) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/22/22519/1.html Gehirnwäsche der Sonderklasse] - Albrecht Müller über die Riesterrente, die Große Koalition und neoliberale Netzwerke (2006) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/deutsch/inhalt/co/16830/1.html Wir könnten uns mehr Rentner leisten] - Amtliche Wahrsager und politische Dramatisierer - Die Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes gegen den Strich gebürstet (2004) | ||
+ | |||
+ | === Gesundheitssystem === | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/14/14170/1.html Deutschland sucht das Superrezept] - Viel Peitsche und wenig Heilsalbe unter den Vorschlägen zu einer Gesundheitsreform (2003) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/22/22971/1.html Programme von der Pharmaindustrie] - Interview mit Professor Karl Lauterbach zum Stand der Gesundheitsreform (2006) | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24036/1.html Wer ärmer ist, stirbt früher] - Die Lebenserwartung für die Menschen in Großbritannien hat eine Rekordhöhe erreicht, allerdings auch die Unterschiede der Lebenserwartung zwischen Menschen aus ärmeren und reicheren Wohngegenden (2006) | ||
+ | |||
+ | == Urheberrechte, Free Knowledge & Filesharing == | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25728/1.html Wie geht Copyright?] - Beruhigend zu wissen, dass es internationale Wirtschaftsexperten auch nicht wissen (2007) | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25724/1.html Der Gerechtigkeit einen Korb geben] - Die Novellierung des Urheberrechts als Zehnkampf der Idiotie (2007) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/3/3602/1.html Der Pirat des Wissens ist ein guter Pirat] - Ein Gespräch mit Michel Serres über die Effekte der neuen Technologien auf unser Denken, moderne Piraten und darüber, was Brot, Wein und Lammkoteletts mit der Genomforschung zu tun haben (2001) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/deutsch/inhalt/on/17738/1.html Das Filesharing-Zeitalter hat gerade erst begonnen] - Wie sich Peer-to-Peer-Technologien neue Anwendungsgebiete erschließen (2004) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23594/1.html Wo sind all die Indianer hin?] - Von einigen, die auszogen, um Piraten zu werden (2006) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23498/1.html Copycan statt Copywar] - Ein neues Konzept will die Produzenten von geistigem Eigentum jenseits von großen Verwertungsgesellschaften unterstützen (2006) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/22/22047/1.html Der Balken im Auge] - Die Zensur durch die Religion vom "Geistigen Eigentum" ist weniger sichtbar, aber umfassender als die Zensur durch traditionelle Religionen (2006) | ||
+ | |||
+ | === Free Culture, Free Music === | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/deutsch/special/copy/15157/1.html Mit Briefmarken und Markenrechten gegen den Copyright-Wahn] - In San Francisco wurde die Ausstellung "Illegale Kunst" eröffnet, die sich kreative Kritik an restriktiven Urheber- und Markenschutz-Rechten auf die Fahnen geschrieben hat (2003) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/deutsch/special/copy/17672/1.html Freie Bücher] - Creative Commons-Lizenzen in der Praxis (2004) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/20/20453/1.html Home Taping Saves Music] - Vom Raubkopierer und Tauschbörsianer zum Erhalter verlorenen Kulturguts (2005) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23516/1.html Musikverlage versus Musikinteressierte] - Wie man durch zuviel Engagement, Notentausch, Guitarrentabs und Songtexte zum Feind der Musikindustrie wird (2006) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23744/1.html Endloser Streit ums Urheberrecht] - Allzu spät schalten sich nun die Kulturschaffenden in die Urheberrechtsdiskussion ein (2006) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23621/1.html Der Fall Alice Cooper] - Stolpersteine beim Podsafe-Music-Network (2006) | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24485/1.html IFPI: Internetprovider sollen Zugang zu Tauschbörsen sperren] - Der Weltverband der Phonoindustrie sieht die Bereitschaft von Google, in China für Zensur und Kontrolle zu sorgen, als Vorbild für den Schutz geistigen Eigentums (2007) | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25330/1.html Telepolis Top 10 der Netzlabels] - Mit Anspieltipps für den MP3-Player (2007) | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25437/1.html Pragmatischer Kulturpessimismus] - Viele der größten Musik-, Film- und Literaturwerke sind bereits gemeinfrei (2007) | ||
+ | |||
+ | === Open Content, Wikis === | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24476/1.html Die neuen Herausforderungen der Wikipedia] - Das Erfolgsprojekt des "kollaborativen Internets" könnte von einer Stärkung der anderen Projekte profitieren (2007) | ||
+ | === Open Access === | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/deutsch/inhalt/on/11691/1.html Verlage treiben Hochschulbibliotheken in die Krise] - "Returning science to the scientists" ist das Motto der Rettungsaktion (2002) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23513/1.html Schöne neue Welt des Open Access] - Entgeltfreier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen - Teil 1 (2006) und | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23531/1.html Journale, Impact Factor, radikale Monopole und Karrieren] - Entgeltfreier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen - Teil 2 (2006) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23672/1.html Die Farbenlehre des Open Access] - Open-Access-Befürworter verfolgen zwei Strategien, um einen entgeltfreien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen zu erreichen: Die Green Road (oder das Self-Archiving) und die Golden Road (oder das Self-Publishing) (2006) | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/23/23829/1.html Alte Hüte und neue Konzepte] - Qualitätssicherung, Qualitätsmessung und Zitationshäufigkeiten (2006) | ||
+ | |||
+ | === Patente, WIPO & Co === | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25604/1.html Wie Monopoly – nur ungerechter] - Ökonomen machen sich Gedanken über Patente (2007) | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25233/1.html Monopolrenditen ohne Medikamente] - Genpatente behindern nicht nur die Entwicklung von Arzneimitteln, sondern auch von Diagnosemethoden (2007) | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25074/1.html Die Geißel Europas] - In fast allen EU-Ländern wären Entwickler durch die kalte Legalisierung von Softwarepatenten gefährdet (2007) | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24949/1.html Wie der Brokkoli die Welt verändert] - Internationales Bündnis klagt gegen Patente auf Saatgut und Nutztiere (2007) | ||
+ | |||
+ | === Plagiate === | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/19/19921/1.html Mit Shake & Paste ans Ziel] - Krise der Kulturwissenschaften angesichts des grassierenden Plagiarismus (2005) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23381/1.html Pimp my Text!] - Das Zeitalter der Neuen Medien hat die akademische Textproduktion verändert - jetzt laden "Plagiat-Jäger" scharf durch. Eine Qualitätssicherung ist auf diesem Weg jedoch schwer zu haben (2006) | ||
+ | |||
+ | == Informationsfreiheit, Überwachungsstaat == | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25536/1.html Wechsel nicht möglich] - Der Fall Flickr: Soziale Netzwerke als Ware (2007) | ||
+ | * Serie zu "Zensur zwischen öffentlich und privat", [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24816/1.html Teil I], [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24879/1.html Teil II], [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24935/1.html Teil III], [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24985/1.html Teil IV], [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25080/1.html Teil V], [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25120/1.html Teil VI] (2007) | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24809/1.html 'Bart Simpson Child Fucker'] - MySpace löscht Profile, lässt die Nutzer aber über die Gründe im Unklaren (2007) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/22/22974/1.html Internetfilter für die freie Presse] - Zufällig stieß ein Journalist der Los Angeles Times darauf, dass der Verlag auch den Zugriff in der Redaktion auf Webseiten blockiert (2006) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/22/22830/1.html Virales Eigenlob] - Internetkommunikation und wirtschaftliche Interessen. Ein Überblick - Teil 2 (2006) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/22/22566/1.html Das Webforum als "besonders gefährliche Einrichtung"] - Heise-Urteil: LG Hamburg bremst User Generated Content (2006) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/22/22454/1.html Ein Spionagenetz für San Francisco] - Wie Google die Bürger von San Francisco ausspionieren will und kommunale WLANs um ihre Existenz kämpfen (2006) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23625/1.html "Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten"] - Eine Analyse der Formel, mit der im "Kampf gegen den Terror" immer wieder der Ausbau der Überwachung gerechtfertigt wird (2006) | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/7/7579/1.html Gratisdienste und Opportunitätskosten] - Willkommen in der neuen Abhängigkeitsökonomie..... (2001) | ||
+ | |||
+ | == IT - Computer - Internet - Web 2.0 == | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/20/20413/1.html Tune in, turn on, boot up] - Wie die Gegenkultur der 60er Jahre zum Personal Computer führte - Ein Report aus der Frühgeschichte des Silicon Valley (2005) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/22/22248/1.html Betrug per Klick] - Suchmaschinenwerbung gerät unter Beschuss (2006) | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24480/1.html Die Bühnen des Mobs und der Wichtigtuer] - Die digitale Revolution entlässt ihre Kinder ins Mitmach-Web (2007) | ||
+ | |||
+ | == Bildungspolitik == | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23078/1.html Brauchen Kinder Noten?] - Neuauflage einer Grundsatzdiskussion (2006) | ||
+ | |||
+ | == Umwelt- & Energiepolitik == | ||
+ | * [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/24/24928/1.html Nationales Energiekonzept ohne Atomstrom] - Greenpeace holt "Plan B" aus der Schublade (2007) | ||
+ | * Best Practices aus Deutschland? - Deutsche Energiepolitik: ein Vorbild - [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23031/1.html Teil I], [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23098/1.html Teil II], [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23103/1.html Teil III] (2006) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/21/21265/1.html Atomarer Zündstoff] - Bei einer großen Koalition könnte es zu einer Laufzeitverlängerung von AKWs kommen, daher noch einmal ein Blick auf die Argumente der Atomlobby (2005) | ||
+ | |||
+ | == Drogen == | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/deutsch/inhalt/mein/17708/1.html Eine Ideologie am Ende: Die globale Drogenprohibition] - Das Korsett der UN-Suchtstoffkonventionen und der "Krieg gegen die Drogen" wird zunehmend hinterfragt - eine Betrachtung anlässlich des "Internationalen Tages gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr" (2004) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/19/19451/1.html "Ja, ich habe inhaliert"] - Hasch auf Rezept: als Spray, als Spritze und als Gras (2005) | ||
+ | |||
+ | == Rassismus & Vorurteile == | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23248/1.html Die No-Go-Gebiete der USA] - Eine differenziertere Geschichte der Rassenintegration in den USA (2006) | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23357/1.html Die Flucht der Weißen in den USA] - Wie hätten sie ihren Rassismus am liebsten: verlogen oder offen? (2006) | ||
+ | |||
+ | == Filmkritiken & Rezensionen == | ||
+ | * [http://www.telepolis.de/r4/artikel/23/23203/1.html Cool und frei auf schwankendem Grund] - Prekärer Mythos: "Pirates of the Caribbean" und die Erinnerung an das fast vergessene Genre des Piratenfilms im westlichen Kino (2006) |
Version vom 08:38, 22. Jul 2007
Sammlung interessanter und guter Artikel aus Telepolis.
Wissenschaft & Wissenschaftstheorie
- Bürgerwissenschaft und Wissenschaftsläden - Plädoyer für eine Annäherung von Wissenschaft und Bürgerschaft durch Initiativen in Schulen, Universitäten und der Forschung (2007)
- Träumen mit Diderot - Der Gedanke der Aufklärung, dass wir uns eine bessere Zukunft erschaffen können, ist noch jung und hat noch immer überall auf der Welt zündende Wirkung. (2007)
- Gut ist, was am meisten Aufmerksamkeit findet - Popularität bestimmt auch die Wissenschaft, ein Maß dafür ist der selbst einflussreiche "Impact Factor" von wissenschaftlichen Zeitschriften (2007)
- Von Paradigmenwechseln und anderen Schädlingen - Die beliebten, aber unzutreffenden Paradigmen-Thesen Thomas Kuhns erleichtern die Angriffe der Evolutionsgegner auf die Grundpfeiler der Biologie (2006)
- Unethische Autorenschaften in den Wissenschaften - Von Sub-, Geister-, Ehren- und Vielschreibern (2006)
- Wenig Interesse am Open Peer Review - Das Wissenschaftsmagazin Nature hat in einem Experiment Artikel vor der offiziellen Veröffentlichung zur Kommentierung online gestellt - mit mäßigem Erfolg (2006)
Politik
- Mit blinden Augen - Die schmutzige Kehrseite von Bill Gates Wohltätigkeitsstiftung (2007)
- Sind religiöse Gesellschaften "besser"? - Bei einem internationalen Vergleich zwischen westlichen Industrieländern schneiden in vielen sozialen Aspekten die Länder mit einem hohen Anteil an Gläubigen, allen voran die USA, am schlechtesten ab (2005)
- Think Tanks sollen Stimmung schaffen und lassen die Grenze zwischen PR und Journalismus verschwimmen - Millionenschwere PR-Kampagnen beeinflussen nach einer Studie mit teils fragwürdigen Strategien die öffentliche Meinung in Deutschland zugunsten neoliberaler Reformen (2004)
Hochschulpolitik
- Reformen ohne Verbesserungspotential - Wie die Rede von individueller "Chancengleichheit" als Legitimationsfigur für gesellschaftliche Ungleichheit genutzt wird (2007)
- "Wir brauchen keine Elite-Institutionen" - Zur Schieflage der deutschen Hochschullandschaft. Ein Gespräch mit dem Soziologen Richard Münch (2007)
- Durchsetzung von Controlling und Ranking auf allen Ebenen - Ein Bericht von einem Kongress über die Macht der Bertelsmann Stiftung und deren (Hochschul-)Politik (2005)
Medienpraxis und -theorie
Praxis
- Killerspielalarm in Deutschland - Das schwierige Geschäft der Alterseinstufung und die Sehnsucht nach Eindeutigkeit (2007)
Theorie
- Schwierigkeiten der Medien mit der Philosophie - Wie die Fälle Peter Singer und Ted Hondrich zeigen, steht es schlecht um die öffentliche Diskussion heikler moralischer Probleme (2005)
Internationales, Länderberichte
- Open Source im Regenwald - Digitale Alphabetisierung in Venezuela (2007)
- Machtkampf in Bolivien - Präsident Morales lenkt gegenüber der Opposition ein und gerät damit womöglich unter den Druck der eigenen Basis (2007)
- Sandinismus für Nicaragua? - 16 Jahre der Anwendung von IWF Rezepten ließen Nicaragua weiter in die Armut abrutschen und machen die Rückkehr der Befreiungsfront FSLN wahrscheinlich (2006)
BWL-Themen
- Der Evolutionszyklus - Eine mögliche Ursache des Transferproblems zwischen der Wissenschaft als Evolutionstreiber und der Wirtschaft als Innovationsträger (2005)
- Nachhaltigkeit rechnet sich - Unfeine Praktiken und "Psychopathen" in den Chefetagen zahlen sich auf lange Sicht für die Wirtschaft nicht aus (2004)
- Mikrokredite als Ausweg aus der Armut - Friedensnobelpreis für Bangladeschs "Bankier der Armen" (2006)
VWL-Themen
- Homo oeconomicus - Wie Altruisten das Wirtschaftsleben beeinflussen (2006)
- Kopieren für die Wohlfahrt - Urheberrechtschutz volkswirtschaftlich betrachtet (2005)
- Paradox einfach - Politik und Wirtschaft werden immer komplexer. Seit Jahren wird dennoch vor allem mehr individuelle Eigenverantwortung gefordert (2004)
Arbeitsmarkt
- Mehrarbeit für weniger Arbeit - Eine Kritik an der gängigen Position, dass wir mehr arbeiten müssen, um wieder mehr Arbeitsplätze zu schaffen (2004)
- Arbeiten bis zum Umfallen? - Ungerührt von den Paradoxien des schlingernden Sozialstaats werden die Rezepte von gestern und vorgestern verordnet (2004)
- Bedingungsloses Grundeinkommen - Lösung für die Krise der Erwerbsarbeitsgesellschaft? (2005)
- Deutschland streitet über den Wert der Arbeit - Mindestlohn, Kombilohn oder gleich ein neues Wirtschaftssystem? (2006)
- Teilhabe durch Teilzeit - In Deutschland wird aktuell eine Geisterdebatte um Begriffe wie Armut und Unterschicht geführt (2006)
Sozialstaat
- Die Milchmädchenrechnung - Es gibt keinen direkten Zusammenhang zwischen der durch die demographische Entwicklung abnehmenden Zahl der Arbeitenden und der vielfach prophezeiten Katastrophe bei der Finanzierung der Sozialversicherungen (2006)
- Die Zukunft des Sozialstaats in Europa - 1.Teil. Die Quadratur des Kreises: Schweden (2006)
Pensionen & Altersvorsorge
- Die jetzt 50-Jährigen sind kränker als vorhergehende Generationen - Nach einer Studie von US-Wissenschaftlern könnte der Gipfel der kontinuierlich steigenden Lebenserwartung bereits überschritten sein (2007)
- Im Land der Schrumpfgermanen - Die Geopolitik der Massen: Was steckt hinter der Hysterie vom Bevölkerungsrückgang? (2006)
- Gehirnwäsche der Sonderklasse - Albrecht Müller über die Riesterrente, die Große Koalition und neoliberale Netzwerke (2006)
- Wir könnten uns mehr Rentner leisten - Amtliche Wahrsager und politische Dramatisierer - Die Bevölkerungsvorausberechnung des Statistischen Bundesamtes gegen den Strich gebürstet (2004)
Gesundheitssystem
- Deutschland sucht das Superrezept - Viel Peitsche und wenig Heilsalbe unter den Vorschlägen zu einer Gesundheitsreform (2003)
- Programme von der Pharmaindustrie - Interview mit Professor Karl Lauterbach zum Stand der Gesundheitsreform (2006)
- Wer ärmer ist, stirbt früher - Die Lebenserwartung für die Menschen in Großbritannien hat eine Rekordhöhe erreicht, allerdings auch die Unterschiede der Lebenserwartung zwischen Menschen aus ärmeren und reicheren Wohngegenden (2006)
Urheberrechte, Free Knowledge & Filesharing
- Wie geht Copyright? - Beruhigend zu wissen, dass es internationale Wirtschaftsexperten auch nicht wissen (2007)
- Der Gerechtigkeit einen Korb geben - Die Novellierung des Urheberrechts als Zehnkampf der Idiotie (2007)
- Der Pirat des Wissens ist ein guter Pirat - Ein Gespräch mit Michel Serres über die Effekte der neuen Technologien auf unser Denken, moderne Piraten und darüber, was Brot, Wein und Lammkoteletts mit der Genomforschung zu tun haben (2001)
- Das Filesharing-Zeitalter hat gerade erst begonnen - Wie sich Peer-to-Peer-Technologien neue Anwendungsgebiete erschließen (2004)
- Wo sind all die Indianer hin? - Von einigen, die auszogen, um Piraten zu werden (2006)
- Copycan statt Copywar - Ein neues Konzept will die Produzenten von geistigem Eigentum jenseits von großen Verwertungsgesellschaften unterstützen (2006)
- Der Balken im Auge - Die Zensur durch die Religion vom "Geistigen Eigentum" ist weniger sichtbar, aber umfassender als die Zensur durch traditionelle Religionen (2006)
Free Culture, Free Music
- Mit Briefmarken und Markenrechten gegen den Copyright-Wahn - In San Francisco wurde die Ausstellung "Illegale Kunst" eröffnet, die sich kreative Kritik an restriktiven Urheber- und Markenschutz-Rechten auf die Fahnen geschrieben hat (2003)
- Freie Bücher - Creative Commons-Lizenzen in der Praxis (2004)
- Home Taping Saves Music - Vom Raubkopierer und Tauschbörsianer zum Erhalter verlorenen Kulturguts (2005)
- Musikverlage versus Musikinteressierte - Wie man durch zuviel Engagement, Notentausch, Guitarrentabs und Songtexte zum Feind der Musikindustrie wird (2006)
- Endloser Streit ums Urheberrecht - Allzu spät schalten sich nun die Kulturschaffenden in die Urheberrechtsdiskussion ein (2006)
- Der Fall Alice Cooper - Stolpersteine beim Podsafe-Music-Network (2006)
- IFPI: Internetprovider sollen Zugang zu Tauschbörsen sperren - Der Weltverband der Phonoindustrie sieht die Bereitschaft von Google, in China für Zensur und Kontrolle zu sorgen, als Vorbild für den Schutz geistigen Eigentums (2007)
- Telepolis Top 10 der Netzlabels - Mit Anspieltipps für den MP3-Player (2007)
- Pragmatischer Kulturpessimismus - Viele der größten Musik-, Film- und Literaturwerke sind bereits gemeinfrei (2007)
Open Content, Wikis
- Die neuen Herausforderungen der Wikipedia - Das Erfolgsprojekt des "kollaborativen Internets" könnte von einer Stärkung der anderen Projekte profitieren (2007)
Open Access
- Verlage treiben Hochschulbibliotheken in die Krise - "Returning science to the scientists" ist das Motto der Rettungsaktion (2002)
- Schöne neue Welt des Open Access - Entgeltfreier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen - Teil 1 (2006) und
- Journale, Impact Factor, radikale Monopole und Karrieren - Entgeltfreier Zugang zu wissenschaftlichen Informationen - Teil 2 (2006)
- Die Farbenlehre des Open Access - Open-Access-Befürworter verfolgen zwei Strategien, um einen entgeltfreien Zugang zu wissenschaftlichen Informationen zu erreichen: Die Green Road (oder das Self-Archiving) und die Golden Road (oder das Self-Publishing) (2006)
- Alte Hüte und neue Konzepte - Qualitätssicherung, Qualitätsmessung und Zitationshäufigkeiten (2006)
Patente, WIPO & Co
- Wie Monopoly – nur ungerechter - Ökonomen machen sich Gedanken über Patente (2007)
- Monopolrenditen ohne Medikamente - Genpatente behindern nicht nur die Entwicklung von Arzneimitteln, sondern auch von Diagnosemethoden (2007)
- Die Geißel Europas - In fast allen EU-Ländern wären Entwickler durch die kalte Legalisierung von Softwarepatenten gefährdet (2007)
- Wie der Brokkoli die Welt verändert - Internationales Bündnis klagt gegen Patente auf Saatgut und Nutztiere (2007)
Plagiate
- Mit Shake & Paste ans Ziel - Krise der Kulturwissenschaften angesichts des grassierenden Plagiarismus (2005)
- Pimp my Text! - Das Zeitalter der Neuen Medien hat die akademische Textproduktion verändert - jetzt laden "Plagiat-Jäger" scharf durch. Eine Qualitätssicherung ist auf diesem Weg jedoch schwer zu haben (2006)
Informationsfreiheit, Überwachungsstaat
- Wechsel nicht möglich - Der Fall Flickr: Soziale Netzwerke als Ware (2007)
- Serie zu "Zensur zwischen öffentlich und privat", Teil I, Teil II, Teil III, Teil IV, Teil V, Teil VI (2007)
- 'Bart Simpson Child Fucker' - MySpace löscht Profile, lässt die Nutzer aber über die Gründe im Unklaren (2007)
- Internetfilter für die freie Presse - Zufällig stieß ein Journalist der Los Angeles Times darauf, dass der Verlag auch den Zugriff in der Redaktion auf Webseiten blockiert (2006)
- Virales Eigenlob - Internetkommunikation und wirtschaftliche Interessen. Ein Überblick - Teil 2 (2006)
- Das Webforum als "besonders gefährliche Einrichtung" - Heise-Urteil: LG Hamburg bremst User Generated Content (2006)
- Ein Spionagenetz für San Francisco - Wie Google die Bürger von San Francisco ausspionieren will und kommunale WLANs um ihre Existenz kämpfen (2006)
- "Wer nichts zu verbergen hat, hat auch nichts zu befürchten" - Eine Analyse der Formel, mit der im "Kampf gegen den Terror" immer wieder der Ausbau der Überwachung gerechtfertigt wird (2006)
- Gratisdienste und Opportunitätskosten - Willkommen in der neuen Abhängigkeitsökonomie..... (2001)
IT - Computer - Internet - Web 2.0
- Tune in, turn on, boot up - Wie die Gegenkultur der 60er Jahre zum Personal Computer führte - Ein Report aus der Frühgeschichte des Silicon Valley (2005)
- Betrug per Klick - Suchmaschinenwerbung gerät unter Beschuss (2006)
- Die Bühnen des Mobs und der Wichtigtuer - Die digitale Revolution entlässt ihre Kinder ins Mitmach-Web (2007)
Bildungspolitik
- Brauchen Kinder Noten? - Neuauflage einer Grundsatzdiskussion (2006)
Umwelt- & Energiepolitik
- Nationales Energiekonzept ohne Atomstrom - Greenpeace holt "Plan B" aus der Schublade (2007)
- Best Practices aus Deutschland? - Deutsche Energiepolitik: ein Vorbild - Teil I, Teil II, Teil III (2006)
- Atomarer Zündstoff - Bei einer großen Koalition könnte es zu einer Laufzeitverlängerung von AKWs kommen, daher noch einmal ein Blick auf die Argumente der Atomlobby (2005)
Drogen
- Eine Ideologie am Ende: Die globale Drogenprohibition - Das Korsett der UN-Suchtstoffkonventionen und der "Krieg gegen die Drogen" wird zunehmend hinterfragt - eine Betrachtung anlässlich des "Internationalen Tages gegen Drogenmissbrauch und unerlaubten Suchtstoffverkehr" (2004)
- "Ja, ich habe inhaliert" - Hasch auf Rezept: als Spray, als Spritze und als Gras (2005)
Rassismus & Vorurteile
- Die No-Go-Gebiete der USA - Eine differenziertere Geschichte der Rassenintegration in den USA (2006)
- Die Flucht der Weißen in den USA - Wie hätten sie ihren Rassismus am liebsten: verlogen oder offen? (2006)
Filmkritiken & Rezensionen
- Cool und frei auf schwankendem Grund - Prekärer Mythos: "Pirates of the Caribbean" und die Erinnerung an das fast vergessene Genre des Piratenfilms im westlichen Kino (2006)